|
|
 |
|
Auspuff ausbrennen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es ist einfach mal eine (lästige) Gesetzmäßigkeit, dass ein Auspuff an einem Zweitaktmotor irgendwann verrußt und verdreckt.
Der Motor haut massig Öldämpfe raus, die am "kühlen" Auspuff kondensieren und auf Dauer eine dicke, hartnäckige, verstopfende Schicht bilden.
Also muss irgendwas passieren:
Ausbrennen!
Das ist bei Chrompötten aber eben meist mit Verfärbungen verbunden.
Aber es gibt eine Lösung:
Kühlen!
Hierzu wird der Auspuff an beiden Enden mit ein paar Lagen Stoff umwickelt und diese dann mit Kabelbindern an den Auspuff gebunden. Dann werden die Umwicklungen mit Wasser getränkt, und schon kann das "Vergnügen" beginnen. Ein Lötbrenner wird entfacht, der Auspuff in geeigneter Höhe circa im 45Grad Winkel irgendwo montiert, sodass der Brenner in den Topf rein brennen kann. Hierzu den Auspuff mit der Unterseite nach oben montieren. Nun wird, je nach Verschmutzungsgrad, 10 bis 20 Minuten pro Seite (Eingang und Ausgang) in den Auspuff gebrannt. Man kann dies auch auf zwei mal machen, und zwischendrin die Angelegenheit ausgasen lassen. Man erkennt am Rauchausstoß des Pottes den ungefähren Innenzustand, sprich:
Wenn der Qualm nachlässt, ist das meiste Öl verbrannt / verdampft.
Wichtig:
Immer schön die Umwicklung feucht halten und der Chrom wird sich kaum verfärben.
|
|
|
|
|
|
|
|